Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« All Veranstaltungen

Wald im Klimawandel: Schulung für Waldbesitzende

18. Juli | 14:00 - 16:00

Gemeinschaftsschulung Forstrevier Holzkirchen und Waldbesitzervereinigungen Holzkirchen und Wolfratshausen

Otterfing/Holzkirchen – Der Klimawandel ist in unseren Wäldern längst Realität. Deutlich gestiegene Durchschnittstemperaturen, Dürre, Borkenkäfer und Extremwetterereignisse fordern zunehmend ihren Tribut. Der Freistaat Bayern unterstützt die privaten Waldbesitzer beim erforderlichen Umbau der Wälder hin zu gesunden, stabilen, klimaresilienten Beständen mit Beratungsangeboten durch die Förster vor Ort und über die finanzielle Förderung. Über 50% der Wälder in Bayern sind Privateigentum. Seit 1.7. gelten eine neue Förderrichtlinie mit gestiegenen Fördersätzen und ein neues digitales Antragsverfahren.

Revierförster Robert Wiechmann vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen stellt im Rahmen einer Waldexkursion die neue Förderrichtlinie und das Antragsverfahren in den Grundzügen vor. Besichtigt werden u.a. eine größere Wiederaufforstungsmaßnahme aus diesem Frühjahr, ein Altbestand mit einem hohen Anteil an Mischbaumarten und ein Pflegebestand, der vor gut 30 Jahren überwiegend aus Naturverjüngung nach Sturmwurf auf einer großen Freifläche entstanden ist.

Diskutiert werden die wichtige Rolle der Jagd beim Waldumbau, die Eigenschaften der unterschiedlichen Baumarten im Klimawandel und das notwendige waldbauliche Vorgehen im Bereich der Pflege, der Durchforstung und Verjüngung der Waldbestände. Fachliche Unterstützung leisten der Einsatzleiter der WBV Holzkirchen, Lukas Eichstaedt, und die jeweiligen Waldbesitzer.

 

Details

Datum:
18. Juli
Zeit:
14:00 - 16:00

Veranstaltungsort

Ausfahrt Otterfing Richtung Kreuzstraße, nach Waldbeginn erste Forststraße links
Veranstaltungsort-Website anzeigen