• Pflanzschulung Degerndorf

    Degerndorf, Bolzwanger Straße Richtung Bolzwang, vor Bolzwang links

    Naturverjüngung ist die beste und kostengünstigste Verjüngung unserer Wälder. Nach Kalamitäten und bei fehlenden Samenbäumen muss allerdings gepflanzt werden. Die Zeit drängt, der Klimawandel verkürzt das Zeitfenster für die Schaffung stabiler Mischwälder. Wer im Wald Bäume pflanzt und nicht darauf achtet, dass die Wurzeln ohne Knicke in die Tiefe wachsen können, kann sich diese Arbeit...

  • Pflanzschulung Dietramszell

    Fraßhausen Richtung Berg, kurz vor Waldende links am Parkplatz

    Naturverjüngung ist die beste und kostengünstigste Verjüngung unserer Wälder. Nach Kalamitäten und bei fehlenden Samenbäumen muss allerdings gepflanzt werden. Die Zeit drängt, der Klimawandel verkürzt das Zeitfenster für die Schaffung stabiler Mischwälder. Wer im Wald Bäume pflanzt und nicht darauf achtet, dass die Wurzeln ohne Knicke in die Tiefe wachsen können, kann sich diese Arbeit...

  • Jahreshauptversammlung

    Jägerwirt Aufhofen Hofmarkstraße 10, Aufhofen-Egling, Germany

    Einladung zur Jahreshauptversammlung der Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen w.V. Donnerstag, den 17. April 2025, um 19:30 Uhr beim Jägerwirt Aufhofen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Toni Demmel 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht über den Jahresabschluss 2024 durch die Steuerkanzlei Roßmüller 4. Bericht der Rechnungsprüfer & Entlastung der Vorstandschaft 5. Abstimmung des Haushaltsplanes...

  • Schulung für Waldbesitzerinnen – Alles was man über den Borkenkäfer wissen muss!

    VIVO Wertstoffhof Lochham Warngau

    „Kleine Käfer, große Schäden – Alles, was man über Borkenkäfer wissen muss!“ Gemeinsame Waldbesitzerinnenschulung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Holzkirchen und der Waldbesitzervereinigungen (WBV) Wolfratshausen und Holzkirchen Holzkirchen – "Von Frauen für Frauen“, so lautet das Motto der Waldbegänge von Försterinnen für Waldbesitzerinnen. Die Fortbildungsreihe geht in die nächste Runde mit dem...

  • Nachsuche und wichtige Erkenntnisse zum Rehwild

    Jägerwirt Aufhofen Hofmarkstraße 10, Aufhofen-Egling, Germany

    Gemeinsame Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Runden Tisches Jagd Der Runde Tisch Jagd lädt zur gemeinsamen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, den 15.05.25 um 19:00 Uhr, beim Jägerwirt Aufhofen ein.   Vortrag 1: „Wichtige Erkenntnisse zum Rehwild und Folgerungen für Jagd und Waldbau“ Vortrag 2: „Kurzüberblick zur Nachsuche - Erfahrungen eines Praktikers“   Der Referent Rudi...

  • Im Wald doppelt verdienen – Abendspaziergang

    Zwischen Attenham und Staatsstraße 2369 (Endlhausen Richtung Fraßhausen)

    Wer würde nicht gerne im Wald doppelt verdienen? Wer unter einem vorhanden Altbestand im Voranbau Tanne pflanzt (oder über Naturverjüngung erhält), schafft nicht nur eine neue Baumgeneration, sondern hat noch riesige Zuwächse im Altbestand. Auch die Pflege kann oft eingespart werden. Der Weg zum klimastabilen Wald und weitere Themen wollen wir bei einem abendlichen Waldspaziergang...

  • Wiederbewaldung von Hagel-Schadflächen

    Wanderparkplatz unterhalb der Waldherrnalm Lehen 14, Wackersberg, Bayern

    Gemeinsame Veranstaltung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen und der WBVen Holzkirchen und Wolfratshausen am 02.07. in Wackersberg Landkreise TÖL/MB – Wackersberg/ Waldherrnalm - Der Hagel Ende August 2023 hat nicht nur an Gebäuden, sondern auch am Wald massive Schäden hinterlassen. In den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach sind die Gemeinden Wackersberg, Gaißach,...